- zeitig
-
* * *
zei|tig ['ts̮ai̮tɪç] <Adj.>:(in Bezug auf einen bestimmten Zeitraum) früh:am zeitigen Vormittag; ein zeitiger Winter; zeitig aufstehen; du hättest zeitiger kommen müssen.Syn.: ↑ frühzeitig.* * *
zei|tig 〈Adj.〉1. frühzeitig, früh2. früh reifend (Obst)* * *
zei|tig <Adj.> [mhd. zītig = zur rechten Zeit geschehend; reif, ahd. zītec = zur rechten Zeit geschehend]:zu einem verhältnismäßig frühen Zeitpunkt; früh[zeitig]:am -en Nachmittag;z. aufstehen;du hättest -er kommen müssen.* * *
zei|tig <Adj.> [mhd. zītig = zur rechten Zeit geschehend; reif, ahd. zītec = zur rechten Zeit geschehend]: 1. zu einem verhältnismäßig frühen Zeitpunkt; früh[zeitig]: ein -er Winter; am -en Nachmittag; Die Mühe lohnt sich für den -sten aller Kopfsalate (natur 3, 1991, 83); z. aufstehen, zu Bett gehen; du hättest -er kommen müssen; Zum Glück sah ich den Lastwagen noch z. genug (Frisch, Homo 182). 2. (veraltet, noch landsch.) ↑reif (1): das Getreide ist z.; Ü als Mädchen ohne Kind konnte man die Zähne zusammenbeißen ..., aber jetzt, wo das Ding in ihr reifte und bald z. war ... (A. Zweig, Grischa 425); ∙ Die Republik ist zu einem Umgusse z. (Schiller, Fiesco II, 18).
Universal-Lexikon. 2012.